Die Stiftung Waldheim bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung seit mehr als 75 Jahren das gute Gefühl von Heimat und Zuhause. In unseren Wohnheimen inmitten der herrlichen Appenzeller Landschaft zwischen Säntis und Bodensee können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse in einem familiären Umfeld entfalten.
Das Wohnheim Krone bietet 36 Bewohnern mit geistiger und teilweise körperlicher Behinderung einen bedürfnisgerechten Lebensraum und ideale Voraussetzungen für ein sozial anregendes und sinnerfülltes Leben.
Hier erfahren Sie mehr über das Wohnheim Krone.
Auch das Wohnheim Bellevue befindet sich in Walzenhausen. Es liegt oberhalb des Dorfes umgeben von Wiesen und Wald. Das Heim bietet rund 40 Menschen mit geistiger Behinderung eine vielseitige Tagesstruktur bei der Brennholzproduktion, Tierbetreuung und in den Kreativ-Ateliers.
Hier erfahren Sie mehr über das Wohnheim Bellevue.
Im Wohnheim Sonne leben rund 70 Bewohner in acht Wohngruppen und einer Aussenwohngruppe in einem voll betreuten Umfeld und doch möglichst selbstbestimmt. Grosszügige Räumlichkeiten, ein umfassendes Atelierangebot sowie das eigene Therapiebad sorgen für ein Höchstmass an Lebensqualität.
Hier erfahren Sie mehr über das Wohnheim Sonne.
In diesem Haus nahm 1943 die Geschichte der Stiftung Waldheim ihren Anfang. Als Aussenwohngruppe des Wohnheims Sonne bietet das im Jahr 2005 sanierte Gründerhaus zehn Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung betreutes Wohnen in einer familiären Gemeinschaft.
Hier erfahren Sie mehr über das Wohnheim Gründerhaus.
Das Wohnheim Schönenbüel wurde im November 2005 in Betrieb genommen. Die vielfältige Alltagsgestaltung auf den Wohngruppen, die Beschäftigung in den Ateliers, die Pflege der Lamas sowie allerlei Aktivitäten ausserhalb des Wohnheims ermöglichen gut 42 Bewohnern ein geborgenes und abwechslungsreiches Lebensumfeld.
Hier erfahren Sie mehr über das Wohnheim Schönenbüel.