Wie fühlt es sich an, den Alltag einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben?Beim Tag der offenen Tür im Wohnheim Sonne in Rehetobel lud die Stiftung Waldheim dazu ein, genau das auszuprobieren: Begegnungen auf Augenhöhe, Mitmach-Stationen mit Aha-Effekt und Einblicke in ein liebevolles Zuhause, das von Kompetenz, Lebensfreude und Zusammenhalt geprägt ist.
Kürzlich hat das Wohnhaus Sonne in Rehetobel zum Tag der offenen Tür eingeladen. Schon beim Ankommen spürte man die familiäre Atmosphäre: Musik im Hintergrund, feine Düfte aus der Grillstation und viele neugierige Gesichter, die Lust hatten, mehr über die Heimat für Menschen mit Handicap zu erfahren.
Begegnung auf AugenhöheIm Zentrum des Tages stand das echte Miteinander in Form von sich begegnen, verstehen und wahrnehmen. Besucherinnen und Besucher erlebten, wie Menschen mit geistiger, psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung ihren Alltag gestalten und wie sie mit modernen Hilfsmitteln neue Wege der Kommunikation, Selbstbestimmung und Teilhabe finden. An interaktiven Stationen konnte man etwa ausprobieren, wie Unterstützte Kommunikation mit Symbolkarten, Fotos oder Sprachausgabegeräten funktioniert. So wurde spürbar, wie Technik Barrieren abbaut und Lebensqualität steigert.
Aha-Effekte zum AnfassenBesonders eindrücklich waren die eigens eingerichteten Wahrnehmungsposten: Mit speziellen Brillen und Kopfhörern, die eine Demenz simulierten, galt es, einen kleinen Parcours zu bewältigen. Viele merkten schnell: Ohne die Unterstützung wäre so mancher Stolperer nicht zu verhindern gewesen. Ein anderes Erlebnis forderte Geduld und Koordination: Einen Teller via Spiegelbild füllen. An sich eine simple Aufgabe, die sich für viele Gäste als überraschend knifflig erwies. Diese Erlebnisse öffneten Augen und Herzen gleichermassen.
Rundgänge durchs WohnheimGeführte Touren durch das Haus gaben detaillierte Einblicke in den Alltag der Stiftung Waldheim. Dabei wurde sichtbar, wie die Klientinnen und Klienten gemeinsam mit dem Fachpersonal gemeinsame Lösungen finden, um die kleinen und grossen Herausforderungen des Lebens zu meistern. Ob individuelle Betreuung, kreative Freizeitangebote oder der liebevolle Umgang im täglichen Miteinander: Das Team des Wohnheims Sonne zeigte eindrucksvoll, dass hier eine Heimat gepflegt wird, in der Vielfalt gelebt wird.
Ein Fest des MiteinandersNatürlich kam auch das Geniessen nicht zu kurz: Musikalische Darbietungen sorgten für Stimmung, die kulinarischen Angebote luden zum Verweilen ein und überall entwickelte sich das, worum es der Stiftung Waldheim an diesem Tag vor allem ging: Begegnung. Menschen kamen ins Gespräch, tauschten Perspektiven und gewannen frische Erkenntnisse.
Dank an alle GästeAm Ende blieb ein Gefühl, das viele mit nach Hause nahmen: Verständnis wächst durch Nähe. Der Tag der offenen Tür hat dazu beigetragen, die Lebenswelten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ein Stück näher zusammenzubringen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern. Sie haben mit Ihrer Offenheit, Ihrem Interesse und Ihrem aktiven Mittun diesen sonnigen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Bis zum nächsten Mal ...