Seit 1943 begleiten und betreuen wir Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Beeinträchtigung. In vier modern eingerichteten Wohnheimen bieten wir ihnen betreutes Wohnen in einem familiären Umfeld – und eine Heimat fürs ganze Leben.
Die Stiftung Waldheim steht für qualitativ hochwertige Wohn- und Tagesstruktur-Plätze sowie für ein vielfältiges Arbeits- und Ausbildungsumfeld. Erfahren Sie in unseren Videoportraits das Wichtigste über uns und unsere Tätigkeiten.
Kurzportrait
Alles Wissenswerte über die Stiftung Waldheim in kompakter Kurzform.
Leben und Wohnen
Bei der Stiftung Waldheim eine Heimat zu finden heisst, sich zuhause fühlen und ein Leben in einem familiären Umfeld zu führen.
Therapieformen
Die Sinne schärfen, soziale Kompetenzen und Kontakte fördern, körperliche Bewegungsfreiheit geniessen oder einfach nur Spass haben: Das Therapieangebot der Stiftung Waldheim ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben.
Sinnvolle Tagesstruktur
Gestalten, formen, erfinden – völlig frei von wirtschaftlichen Vorgaben nehmen die Bewohner der Stiftung Waldheim in den Ateliers der fünf Wohnheime am Arbeitsalltag teil.
Aktive Freizeitgestaltung
Die Freizeitaktivitäten der Stiftung Waldheim bringen Abwechslung in den Alltag und ermöglichen bereichernde Momente und Begegnungen ausserhalb des Heimgeschehens.
Das Heimarzt-Modell
Der kontinuierliche Dialog zwischen Ärzten und Betreuungspersonal sorgt für eine optimale und unkomplizierte medizinische Versorgung der Bewohner.
Unterstützte Kommunikation
Sich mitteilen und andere verstehen mit Gebärden, Bildern oder modernen Kommunikationsmitteln.
Der Weg zum Wohnplatz
Die Mutter von Jérôme erzählt, wie sie die Zusammenarbeit mit der Stiftung Waldheim erlebt.
Arbeitsumfeld und Ausbildung
Die Mitarbeitenden der Stiftung Waldheim können auf ein angenehmes Betriebsklima mit interessanten Entwicklungschancen zählen.