Eine Heimat auf Lebenszeit

Bei der Stiftung Waldheim seine Heimat zu finden heisst, ein gemeinschaftliches und sinnerfülltes Leben in herrlicher Naturlandschaft mit viel Freiraum zu führen. Dabei kommt den Klientinnen und Klienten eine persönlich abgestimmte Begleitung und Betreuung zuteil. Hierfür stehen ihnen an allen Standorten qualifizierte Fachkräfte zur Seite – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr.

Willkommen zu Hause

Die Bedürfnisse von Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Beeinträchtigung sind so vielfältig wie das Leben selbst. Bei der Stiftung Waldheim findet jede Klientin, jeder Klient den nötigen Raum und das passende Begleitumfeld für einen bunten Alltag mit hoher Lebensqualität – ganz gleich ob im Rahmen einer stationären Wohnform oder in einer Aussenwohngruppe.

Sechs Standorte - eine Heimat

Der gute Ruf als Ort des Wohlbefindens eilt dem Appenzellerland weit voraus. Völlig zu Recht wie wir finden: In unseren modern eingerichteten Wohnheimen finden Menschen mit besonderen Bedürfnissen optimale Bedingungen für eine ausgewogene Lebensführung inmitten einer einmaligen Naturlandschaft und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Vorzügen des städtisch geprägten Lebens.

Wissenswertes für Eltern und Beistände

Der Übergang in eine neue Wohnsituation ist für viele Familien ein bedeutsamer Schritt – oft begleitet von Fragen, Unsicherheiten und einem grossen Wunsch: ein liebevolles Zuhause für sein Kind zu finden. Wir bei der Stiftung Waldheim wissen, wie wichtig gerade in dieser Phase eine einfühlsame und kompetente Begleitung ist. Deshalb stehen wir Eltern, Beiständen und Angehörigen mit Erfahrung, Offenheit und Zeit zur Seite: vom ersten Kennenlernen bis zum Ankommen in der neuen Heimat. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie auf diesem Weg unterstützen – transparent, übersichtlich und mit dem, was wirklich zählt: Vertrauen.

Mit einem Klick auf dieses Bild finden Sie alle wichtigen Informationen über den Weg in ein neues Zuhause: