Fachperson Betreuung EFZ

Fachrichtung Behindertenbetreuung
Als Fachperson Betreuung bist du mehr als nur eine Unterstützung – du bist ein verlässlicher Begleiter im Alltag der Klientinnen und Klienten. Du hörst zu, verstehst ihre Wünsche und bist da, wenn sie dich brauchen. 

Mit viel Einfühlungsvermögen schaffst du einen Raum, in dem sie sich wohl und respektiert fühlen. Dein Ziel? Sie auf ihrem Weg zu einem möglichst selbstbestimmten Leben zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ihren Alltag nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Das bringst du mit

  • Abgeschlossene obligatorische Schulbildung
  • Eine wertschätzende Grundhaltung und Einfühlungsvermögen beim Umgang mit Menschen
  • Du bist körperlich und psychisch belastbar

Das bieten wir

  • Berufsbildner, die sich ausreichend Zeit für dich nehmen und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen
  • Vielseitige, sinnerfüllte und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Sorgfältige Einführung in dein neues Tätigkeitsgebiet
  • Attraktive Anstellungsbedingungen in einem spannenden Umfeld
  • Grosszügige Kostenbeteiligung an Schulmaterial, Fahrtspesen und Notebook

Das ist Teil deiner Bewerbung

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Stellwerktest 8/9

Grundausbildung (drei Jahre)

Voraussetzungen

  • Du hast die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
  • Du kannst einen guten Real- oder Sekundarschulabschluss vorweisen
  • Du hast vorgängig bereits eine Schnupperlehre bei uns absolviert

Verkürzte Ausbildung (zwei Jahre)

Voraussetzungen

  • Berufserfahrung im Betreuungsbereich
  • Eine verkürzte Ausbildung ist frühestens nach einem Jahr Anstellung in unserer Stiftung und einem Abschluss im «allgemeinbildenden Unterricht» (ABU) möglich.

Schnupperpraktikum

Du möchtest wissen, ob dein Traumberuf auch wirklich zu dir passt? Dann finde es heraus: Wir bieten dir die Möglichkeit, ein unverbindliches Schnupperpraktikum an einem unserer Standorte zu absolvieren. Dabei kannst du unseren Betreuern in ihrem Berufsalltag über die Schultern schauen und natürlich auch selbst mitarbeiten. Bewirb dich direkt an dem von dir bevorzugten Standort.

Hier gehts zum Anmeldetalon fürs Schnupperpraktikum.

Eignungspraktikum

Aufgrund deiner Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Stellwerktest 8/9) entscheiden wir, ob du zum Eignungspraktikum eingeladen wirst. Dabei kannst du deine Sozialkompetenz und dein Teamverhalten sowie deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Der Weg zu deinem Ausbildungsplatz.