Das Arbeitsumfeld in der Stiftung Waldheim ist geprägt von Respekt, Vielfalt, Kontinuität und einer Kultur des Vertrauens. Bei uns können engagierte Berufsleute aktiv mitgestalten: das Leben in den Wohnheimen ebenso wie die eigene berufliche Zukunft.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – und das gilt nicht nur für unsere Klientinnen und Klienten, sondern genauso für unser Team. Wir wissen: Ein positives Arbeitsumfeld ist die Basis für eine kompetente und sinnstiftende Betreuung. Deshalb erwarten dich bei uns nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch ein Arbeitsklima, das von Wertschätzung und Teamgeist geprägt ist.
Als führende Anbieterin von Wohnheimplätzen für Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Beeinträchtigung bieten wir dir abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, die Raum für Eigenverantwortung und persönliches Wachstum lassen. Zudem profitierst du von attraktiven, zeitgemässen Anstellungsbedingungen, klaren Strukturen und der Möglichkeit, in einem engagierten Umfeld wirklich etwas zu bewegen.
Unsere Unternehmenskultur basiert auf gegenseitigem Vertrauen – dazu gehört auch die Möglichkeit, eigene Ideen und Anregungen einzubringen. Wir eröffnen viele Freiräume und sehen es gerne, wenn diese genutzt werden, um das Team voranzubringen oder auch mal etwas Neues auszuprobieren. Ganz gleich, ob Berufseinsteiger oder Experte mit langjähriger Erfahrung: Die Stiftung Waldheim eröffnet beste Chancen für die berufliche sowie auch für die persönliche Weiterentwicklung.
Auf zum neuen Job? Wer beim Bewerbungsgespräch überzeugen möchte, muss mit unterschiedlichen Fähigkeiten punkten. In diesem Clip beurteilt Elmar die persönlichen und beruflichen Qualifikationen von zwei ganz unterschiedlichen Bewerberinnen.
Deshalb gilt es, genau hinzuschauen: Elmar bleibt ruhig – und bringt mit wenigen Fragen auf den Punkt, worauf es bei der Stiftung Waldheim wirklich ankommt: Engagement, Teamfähigkeit und ein gutes Gespür für das Gegenüber.
Welche von beiden kann Elmar überzeugen? Jetzt reinklicken und selbst beurteilen
Die Stiftung Waldheim ist für mehr als 300 Mitarbeitende Arbeits- und Ausbildungsort. Sie sind in sechs Wohnheimen tätig und arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern. Gemeinsam geben sie täglich ihr Bestes, damit sich alle 200 Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Heimat rundum wohlfühlen.
Als Arbeitgeberin sorgt die Stiftung Waldheim für die richtigen Rahmenbedingungen, damit die Mitarbeitenden ihr Potenzial voll entfalten können. Dazu gehören abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, faire Löhne und überdurchschnittliche Sozialleistungen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot.
Bei der Stiftung Waldheim finden erwachsene Menschen mit geistiger, körperlicher sowie psychischer Beeinträchtigung oder Autismus-Spektrum-Störungen eine Heimat auf Lebenszeit. Sechs zeitgemäss eingerichtete Wohnheime bilden einen familiären und bunten Lebensraum für mehr als 200 Klientinnen und Klienten.
Zu unserem heimatlichen Leistungspaket gehören: betreutes und begleitetes Wohnen, Tagesstruktur mit und ohne Lohn, Ausbildungsplätze und geschützte Arbeitsplätze im Rahmen von IV-beruflichen Massnahmen. Dabei setzen wir auf kompetentes Fachpersonal, das nicht nur professionell betreut, sondern empathisch begleitet. Wir fördern Selbstbestimmung, Teilhabe und ein aktives Leben mitten in der Gesellschaft.
Am 20. September 2025 laden wir Sie ein zum Tag der offenen Tür im Wohnhaus Sonne in Rehetobel.
Wenn mehr als 200 Klientinnen und Klienten zusammen feiern, entsteht ein Tag voller Begegnungen, Freude und Heimatgefühle.
Die Leitungskräfte der Stiftung Waldheim setzen mit einem innovativen Seminar auf nachhaltige Weiterentwicklung.
Wie sieht ein Alltag aus, an dem Geborgenheit und Lebensfreude gelebte Wirklichkeit werden? Unser Film begleitet zwei Klienten und eine Klientin aus verschiedenen Wohnhäusern der Stiftung Waldheim – vom ersten Lächeln am Morgen bis zum Tagesende. Machen Sie sich ein authentisches Bild davon, was es bedeutet, in einem familiären Umfeld zu leben.
Begleiten Sie die Klientinnen und Klienten durch einen ganz normalen, aber besonderen Tag – und entdecken Sie, wie aus Fürsorge echte Lebensfreude entsteht.
Die Entscheidung für einen Wohnplatz trifft man nicht leichtfertig, sondern aus tiefster Überzeugung. In diesem Filmclip erzählt die Mutter von Manuel, was sie dazu bewogen hat, den weiteren Lebensweg ihres erwachsenen Sohnes mit der Stiftung Waldheim zu gehen.
Erleben Sie, wie bei uns Heimat neu gedacht wird – als ein Ort, an dem Menschen sich entfalten, angenommen und wertgeschätzt fühlen.