Der traditionelle Muttertagsbrunch der Stiftung Waldheim war erneut ein herzliches und freudvolles Ereignis, das die Wertschätzung und Liebe für Mütter in der Gemeinschaft zum Ausdruck brachte. Der Anlass bot eine Gelegenheit für Klientinnen und Klienten, Mitarbeitende und Gäste aus nah und fern, sich in einer entspannten und genussvollen Atmosphäre zu treffen.
Passend dazu strahlte auch die lang ersehnte Frühlingssonne um die Wette. Wir freuen uns schon heute auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr.
Bei der Stiftung Waldheim haben Sie die einzigartige Möglichkeit, durch eine Tierpatenschaft das Leben unserer Klientinnen und Klienten zu bereichern. Mit Ihrem Engagement schenken Sie nicht nur unseren Tieren ein gutes Leben – Sie schenken auch den Menschen, die bei uns wohnen, Freude, Nähe und wertvolle Momente des Glücks.
Ziemlich beste Freunde – und mehr als das In unseren Wohnheimen spielen Tiere eine zentrale Rolle:
Co-Therapeuten – Sie unterstützen unsere tiergestützten Interventionen.
Freunde & Familienmitglieder – Sie sind da, ohne zu urteilen.
Seelentröster – Streicheln, Füttern und Fürsorge fördern seelisches Gleichgewicht.
Der Kontakt mit Tieren…
stärkt emotionale Bindungen und Selbstvertrauen
fördert soziale Fähigkeiten
reduziert Stress
stimuliert die Sinne und trainiert die Feinmotorik
Unser One-Health-Ansatz Wir glauben an die enge Verbindung zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt. Dieses ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aus – für alle Beteiligten.
Mit Ihrem monatlichen Patenbeitrag sorgen Sie für den Unterhalt eines unserer Tiere. Sie geniessen das Götti-/ Gotti sein und leisten gleichzeitig ein wertvolles Engagement für tiergeschützte Therapieeinheiten.
CHF 20 - Futter und Unterhalt
CHF 30 - Katzen/ Hühner
CHF 40 - Ziegen
CHF 50 - Alpakas und Lamas
CHF 70 - Pferde
Ihre Patenschaft bedeutet:
Regelmässige Versorgung und Pflege der Tiere
Unterstützung von tiergestützten Therapieeinheiten
Freude und Lebensqualität für unsere Klientinnen und Klienten
Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus.Alternativ können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bitte aktivieren Sie den reCAPTCHA Service. Dieser Service schützt unsere Formulare vor Spam. Das Bestellformular kann nicht abgeschickt werden ohne Aktivierung des reCAPTCHA Services. Alternativ können Sie uns eine email mit Ihrer Bestellung zukommen lassen.
reCAPTCHA aktivieren
Stiftung WaldheimKronenwies 12369428 Walzenhausen
Es war ein Tag voller Leben und Lachen, als am allerletzten Aprilwochenende das neue Gartenareal des Wohnheims Bellevue offiziell eingeweiht wurde. Nach dem unerwarteten Wintereinbruch zeigte sich auch das Wetter wieder von seiner sonnigen Seite und trug damit zu einem rundum gelungenen Anlass bei.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern nahmen die Gelegenheit wahr und erkundeten das umgestaltete Gartenareal mit dem neu erstellen Bauensemble aus Lama- und Ziegenbehausung sowie auch Garagentrakt. Und während sich die Erwachsenen mit den baulichen Neuheiten und dem Heimbetrieb vertraut machten, hatten die jüngsten Gäste Spass auf der Hüpfburg.
Das Highlight des Tages war der feierliche Einzug der drei Lamas Amon, Tim und Lano, die ihre neue Behausung endlich in Beschlag nehmen konnten. Umso schöner war dann auch die Überraschung, die Gemeindepräsident Michael Litscher mit im Gepäck hatte. Mit der symbolischen Übergabe eines Stofflamas kündigte er ein besonderes Geschenk der Gemeinde Walzenhausen an: Nämlich Moe, das junge Lama, das derzeit noch auf das Herdenleben angewöhnt wird, bevor es dann in einigen Wochen den Lamabestand der Stiftung Waldheim komplettiert.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die gekommen sind, um diesen Tag mit uns zu teilen. Ihr Enthusiasmus und Ihre Unterstützung machen solche Projekte erst möglich. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder an einem unserer Anlässe begrüssen zu dürfen.
Hier finden Sie den filmischen Rückblick auf diesen besonderen Tag.
Im Sommer hat unser Olympionike Andreas Imhof zwei Goldtrophäen an den Special Olympics World Games Berlin 2023 gewonnen. Er konnte in den beiden Disziplinen «Reiterwettbewerb» und «Geschicklichkeitsparcours» die Konkurrenz souverän hinter sich lassen. Für diesen aussergewöhnlichen Erfolg wurde er kürzlich gemeinsam mit seiner Teamkollegin und Goldmedaillengewinnerin Lea Perren mit dem Anerkennungspreis des Sportamtes Baselland geehrt. Dabei ist auch ein kleines Filmportrait entstanden. Andreas spricht darin über seine grossartige Leistung und über seine Freude am Pferdesport, dem er sich im Reithof Rüti mit voller Hingabe widmet.
Am 3. Dezember wiederholt sich der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen zum dreissigsten Mal. Zeit, um auf das Erreichte zurückzuschauen. Zeit auch, um die Teilhabe und Selbstbestimmung noch mehr zu fördern. So wie die Organisationen und Betriebe, bei denen gleich mehrere Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Waldheim am «Tag im Gwerb» eine aktive Rolle in der Arbeitswelt übernommen haben. Ein grosses Dankeschön an alle, die sich für dieses wertvolle Stück Inklusion stark machen.
Vorurteile und Barrieren abbauen
Seit 2005 wird der «Tag im Gwerb» von verschiedenen Gewerbebetrieben aus der Region unterstützt. Dabei zeigen kognitiv beeinträchtigte Menschen, wie sie auf ihre ganz eigene Art und Weise einen aktiven Beitrag in der Arbeitswelt leisten können. Gleichzeitig werden mit der Aktion Barrieren abgebaut und frische Denkanstösse für das gesellschaftliche Miteinander vermittelt.
Seit 1943 ist die Stiftung Waldheim die familiäre Heimat für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – wo man so sein kann, wie man ist und so sein kann, wie man will. Mit einem bunten Tag der offenen Tür im Wohnheim Sonne in Rehetobel haben wir kürzlich unseren 80. Geburtstag und das pralle Leben gefeiert. Herzlichen Dank den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern. Ihr habt diesen Tag der Begegnung und der gegenseitigen Wertschätzung zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Ein spezieller Dank geht zudem an Nicolas Senn, der dank seinem grossen Können am Hackbrett für sehr viele strahlende Augen gesorgt hat. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal …
Eine top motivierte Mannschaft, talentierte Teamplayer und grünweisse Leidenschaft – mit dem FC St. Gallen verbindet uns so einiges. Deshalb war die Freude gross, als uns der Verein zu einem Besuch auf das Trainingsgelände Gründenmoos eingeladen hat. Herzlichen Dank für diesen inklusiven Steilpass. Das signierte Shirt erhält selbstverständlich einen Ehrenplatz …
Wir wünschen dem FC St. Gallen einen erfolgreichen Saisonstart und euch allen wundervolle Sommertage.
Es ist soweit: Am 1. Juli feiern wir das 80-jährige Bestehen der Stiftung Waldheim. In dieser langen Zeit haben wir uns nicht nur zur familiären Heimat für Menschen mit Handicap entwickelt, sondern auch zur attraktiven Arbeitgeberin für 300 Voll- und Teilzeitangestellte sowie als zuverlässige Partnerin für zahlreiche Unternehmen aus der Region Ostschweiz.
Seit 1943 hat das Leben in unseren Wohnheimen unzählige Geschichten geschrieben. Jede einzelne davon zeigt, dass wahre Stärke in der Vielfalt und im Miteinander liegt. Dort, wo die grossen Momente des Lachens, der Freude und natürlich auch der Sorge und der Traurigkeit geteilt werden, dort ist Heimat.
Diesen langen Weg hätten wir ohne die grosse Unterstützung und Hingabe der Mitarbeitenden, der Freiwilligen sowie Spender und Unterstützer niemals gehen können. Danke, dass ihr gemeinsam zur Lebensfreude der bei uns lebenden Menschen beiträgt. Wir freuen uns auf die nächsten 80 Jahre und auf eine Welt, in der das Andere schon längst das Gleiche ist.
Die Goldrakete vom Reithof Rüti hat gezündet - und das gleich zweimal. Hoch zu Ross hat unser Olympionike Andreas zwei Goldtrophäen von den Special Olympics World Games Berlin 2023 nach Hause gebracht. Wir sagen herzliche Gratulation zu diesem grossartigen Erfolg.
Die Interaktion mit Pferden hat einen grossen Mehrwert für Menschen. Besonders gross ist dieser Mehrwert, wenn die Pferde von Menschen geführt werden, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Genauso wie an der Gymkhana, die der Reithof Rüti kürzlich durchgeführt hat.
Neben der möglichst rasanten Bewältigung des Geschicklichkeitsparcours standen vor allem das gemeinsame Erlebnis und die Stärkung des Teamgedankens im Vordergrund. Wir danken allen Teilnehmenden für ihren sportlichen Einsatz. Ihr seid alle Sieger!
Michael muss man übers Laufen nicht viel erzählen: Er weiss, wie man einen Longrun wohldosiert nach Hause bringt. Nach seiner letztjährigen Teilnahme hat er sich gemeinsam mit Betreuer Juliano akribisch auf den diesjährigen St. Galler Auffahrtslauf vorbereitet.
Der wettkampforientierte Lauf ist im gewisse Sinne auch ein Lauf zu sich selbst – man verschiebt seine eigenen Grenzen, holt alles aus sich raus und überquert die Ziellinie mit der Gewissheit, die eigene Komfortzone verlassen und etwas Besonderes erreicht zu haben.
In diesem Sinn gratulieren wir den beiden Auffahrtsläufern zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und zum souveränen Zieleinlauf im Kybunpark in St. Gallen. Klar, dass nach einer kurzen Verschnaufpause auch das Siegerinterview nicht fehlen darf …
Mit dem gestrigen Muttertagsbrunch in Teufen hat die Stiftung Waldheim ihr 80-Jahre-Jubiläumsjahr offiziell lanciert. An diesem einzigartigen Anlass zu Ehren der Mütter – und natürlich auch Grossmütter – standen nicht zuletzt auch die Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Entsprechend feierlich und bunt war das Wohnheim Schönenbüel geschmückt, und genau so vielfältig wie die grosse Gästeschar war auch das Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten: von knusprigen Brötchen und Croissants bis hin zu herzhaften Fleisch- und Käsespezialitäten bis hin zum delikatem Lachs war alles dabei.
Mittendrin statt nur dabei war auch unsere neue Geschäftsleiterin Rebecca Salokat, die sich aktiv engagiert und das Serviceteam vor Ort tatkräftig unterstützt hat. Und so war der Muttertagsbrunch auch in diesem Jahr wieder ein Tag des Miteinanders, der Zuneigung und des gegenseitigen Respekts – ein Fest der Inklusion und der Wertschätzung für die Einzigartigkeit eines jeden Menschen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen, die den Anlass zu einem wertvollen Moment der Verbundenheit und Teilhabe gemacht haben.